Grillen wie die Profis: Unsere Tipps für den perfekten Grillgenuss

Sommerzeit ist Grillzeit!

Sobald die Sonne rauskommt, zieht’s uns raus in den Garten – am liebsten mit Familie, Freunden und einem ordentlichen Grillabend. Bei uns im Ennstal darf ein gutes Steak vom regionalen Bauern und ein kühles Getränk einfach nicht fehlen.

Weil wir, Dominique und Christian, oft gefragt werden, welcher Grill denn „der beste“ sei und worauf man beim Grill kaufen achten sollte, haben wir unsere Tipps für euch zusammengeschrieben – direkt aus der Praxis, mit einem Augenzwinkern.

Grillarten im Vergleich: Kohle-, Gas- oder Elektrogrill – was passt zu dir?

Holzkohlegrill – Klassiker mit rauchigem Aroma

Vorteile:

  • Typisches Grillaroma durch Rauch & Glut
  • Meist günstiger in der Anschaffung
  • Für echte Grillromantiker mit Lagerfeuer-Feeling

Nachteile:

  • Lange Anheizzeit
  • Temperatur schwerer kontrollierbar
  • Rauchentwicklung (nicht jeder Nachbar freut sich 😉)

Unser tipp

Perfekt für gesellige Abende mit Zeit. Und wer auf ein rauchiges Aroma steht - unschlagbar.

Gasgrill – schnell grillen mit Komfort

Vorteile:

  • Schnell einsatzbereit
  • Temperatur gut regelbar
  • Weniger Rauch – ideal für Balkon oder Terrass

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Gasflasche muss regelmäßig getauscht werden
  • Weniger „Grillstimmung“, sagen manche

Unser tipp

Ideal für Viel-Griller, die auch unter der Woche schnell mal was Gutes zaubern wollen. Besonders praktisch für alle, die zwischen Gasgrill und Holzkohlegrill abwägen.

Elektrogrill – praktisch für Balkon & Indoor-Grillen

Vorteile:

  • Kompakt, schnell, unkompliziert
  • Auch in Mietwohnungen erlaubt
  • Ideal bei schlechtem Wetter

Nachteile:

  • Kein Rauch- oder Holzkohlearoma
  • Weniger Leistung – eher für Würstel und Gemüse

Unser tipp

Perfekt für spontane Grill-Lust in der Stadt oder wenn’s mal regnet. Der Elektrogrill für Balkon und Indoor-Grillen ist eine gute Lösung für kleine Haushalte.

Grill kaufen: Tipps & Kriterien für die richtige Entscheidung

Beim Grillkauf zählt nicht nur der Preis – sondern vor allem, wie und wo ihr grillen möchtet. Unsere Tipps:

  • Größe & Platzbedarf – Passt der Grill auf euren Balkon oder in den Garten?
  • Materialqualität – Edelstahl oder Gusseisen halten deutlich länger.
  • Leistung & Hitzespeicherung – Gerade bei Gas und Strom wichtig.
  • Reinigung – Je einfacher, desto besser. Sonst macht das Putzen keinen Spaß.
  • Zubehör & Erweiterungen – Seitenbrenner, Deckelthermometer, Warmhalterost? Alles nice to have!

Grillprodukte & Zubehör aus der Region – unsere Empfehlungen

Wer uns kennt, weiß: Wir setzen auf Qualität – beim Holz genauso wie beim Essen. Deshalb haben wir im Bauernladen d’Speis ganz bewusst hochwertige Grillprodukte aus der Region aufgenommen.

Empfehlung aus dem Bauernladen d’Speis:

  • Grillfleisch von regionalen Bauern
  • Hausgemachte Grillsaucen & Marinaden
  • Gewürze, Senf & Chutneys
  • Feines Grillgemüse
  • Handgemachtes Brot & Gebäck
 

Tipp: Wer richtig punkten will, bringt zur nächsten Grillerei eine „Grillkiste“ aus dem Bauernladen d’Speis mit – kommt immer gut an!

Unser Grillfazit: Qualität, Gemeinschaft & echter Genuss

Ob Holzkohle, Gas oder Elektro – das Wichtigste ist nicht der Grill, sondern wer rundherum steht. Ein gutes Stück Fleisch, ehrliche Zutaten und die richtige Stimmung machen den Abend perfekt.

Wer dazu noch auf Grillzubehör in Top-Qualität und Grillfleisch aus der Region setzt, kann eigentlich nichts falsch machen.

In diesem Sinne: Feuer frei und gutes Gelingen!

Sonnige Grüße
Dominique & Christian
Ennstaler Tischlerteam & d’Speis – Unser Bauernladen

Du interessierst dich für weitere beiträge?

Nach oben scrollen